Für mich klingt es erst mal interessant, dass man für 20 Jahre den Strom den man am Dach im Jahr produziert auch auf das ganze Jahr verteilt nutzen kann und nur der eventuell anfallende Bedarf der darüber hinaus geht muss aus dem Netz bezogen werden.
Das ist aber reine Sentimentalität. Mit deiner vorhandenen Luft-Wasser-Wärmepumpe hast du einen Großverbraucher, dessen "Arbeitszeit" du per Zeitschalter z.B. auf die Mittagszeit legst. Alleine dadurch wirst du 40-50% deines Photovoltaik-Stroms selbst verbrauchen können.
Stromspeicher lohnen sich nicht, sie sind Sau teuer und die Haltbarkeit wird unzureichend garantiert. Unrentabel. Den von dir ausgesuchten trifft dies besonders, da er massiv überdimensioniert ist. Zu deiner 8.5kWp Photovoltaik (blöde Auslegung übrigens, mach an die 7 oder 10) taugt eher ein 5-6kw Speicher. Im Winter, dann wenn du viel Strom für deine Heizung brauchst, liefert die Photovoltaik eh nicht viel, geht alles direkt in die Luft-Wasser-Wärmepumpe und Hausstrom, der Speicher steht leer herum.
Aus meinem Verständnis geht es also deutlich über einen normalen Speicher hinaus.
Ja, man verbindet ein recht komplexes Geschäftsmodell damit, welches einen massiven Vorschuss in unnötige Kapazität deinerseits erfordert mit dem Versprechen, dass über Jahrzehnte wieder zurück zu bekommen. Ich würde einem Startup mein Geld nicht derart in den Rachen werfen und ich könnte mir vorstellen, deine Bank wird darauf bestehen, dass der Speicher dein Privatvergnügen ist (nicht mit Immobilien-Kredit mitfinanzierbar). Aber das wirst du klären müssen.
Von aktuellen Speichern mit 6-7 kw halte ich ehrlich gesagt aktuell wenig, da man dort immer noch abhängig ist vom Strommarkt (Autarkiequote ca. 70-80%) und dadurch ja auch nicht das Problem mit dem Unterschied zwischen Stromerzeugung (Sommer/Tag) und Strombedarf (Winter/Nacht).
Wie gesagt, dann gehts hier nicht um Rendite sondern um Sentimentalität. Ist auch ok. Glaube nur nicht, damit irgendwie finanziell gut dazustehen. Das ist vollkommen ausgeschlossen.
Mein Problem ist: Ich suche den Haken!
Die Rechnung. Für 27.000€ kannst du Sehr lange Strom beziehen. Und Autarkie erreichst du mit Photovoltaik und Wärmepumpe eh schon im ansehnlichen Maße. Alles darüber hinzu gekauft ist vollkommen unwirtschaftlich.